Aktuelle Meldung
Biete Pferdekutschen- und Pferdeschlittenfahrten an; Stadler, Peustelsau; Tel.: 0157 56135481
Amtliche/Gemeindliche Mitteilungen
Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung
Dienstag, 09.05.2023, 20:00 Uhr, im Sitzungszimmer, Kirchbergstraße 20a
1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 12.04.2023
3. Bekanntgabe, Sachstände ehem. nichtöffentlicher Beschlüsse
4. Bauanträge
4.1. Umbau am bestehenden Wohnhaus Riedstraße, Fl.Nr. 1776/3 Gemarkung Wildsteig
4. 2. Neubau eines Doppelhauses mit Garagen St.-Sebastians-Weg 16, Fl.Nr. 1579/11, Gemarkung Wildsteig
5. Schutzstatus Wolf, Stellungnahme der Gemeinde Wildsteig zur Regulierung der Population
6. Aktuelles/Anregungen
An alle Bürgerinnen und Bürger ergeht herzliche Einladung. Josef Taffertshofer, Erster Bürgermeister
Sammelplatz für Strauch- und Baumschnitt:
Bitte nur Strauch– und Baumschnitte (ohne Nägel!) anliefern. Gartenabfälle können in der Grüngut Sammelstelle in Steingaden abgegeben werden. Öffnungszeiten: Dienstag von 17:00 – 19:00 Uhr und Freitag von 15:00 – 18:00 Uhr. Je Anlieferer können bis zu 2m³ Grüngut je Öffnungstag kostenlos angeliefert werden.
Schararbeitstag 2023:
Für die Instandsetzung unserer Feld- und Waldwege haben wir geworfenes Wegekies in der Kiesgrube am Oberfeld vorbereiten lassen. Das Kies ist ausschließlich für öffentliche Wege bestimmt. Wenn Sie Privatflächen aufkiesen bitten wir Sie, die entsprechenden Mengen bei der Gemeindeverwaltung oder beim Baggerfahrer anzugeben. Bei stärkerer Aufschüttung bitten wir, ungeworfenes Kies abzuholen. Bitte lenken Sie Ihr Augenmerk besonders auch auf ausgefahrene oder überhöhte Bankette. Bei Wegen mit schwacher Profilierung wäre das vorherige Überfahren mit dem gemeindlichen Wegehobel sinnvoll, dieser kann kostenlos ausgeliehen werden (Tel. 8126). Den Schararbeitstag haben wir auf Samstag, 06.05.2023 ab 09.00 Uhr verschoben. Ausweichtermin bei ungünstiger Witterung ist Samstag, 13.05.2023 ab 9.00 Uhr. Der Schartag geht nicht nur die Bauern an. Alle Nutzer unserer Feld- und Waldwege sind aufgerufen mitzuhelfen. Bitte sprecht Euch ab und helft zusammen, um die Schararbeit gemeinsam erfolgreich durchzuführen. Gleichzeitig ergeht der Aufruf an alle Bürger, die Regenwasserabläufe zu säubern und den abgelagerten Splitt vom Winter zu entfernen! Josef Taffertshofer, Erster Bürgermeister
Hundestationen:
Ich freue mich, dass die meisten Hundebesitzer die gemeindlichen Hundestationen vorbildlich nutzen und so Ihrer Verantwortung gegenüber unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger gerecht werden. Mittlerweile gibt es im Ortskern Wildsteig 9 Hundestationen die flächendeckend verteilt sind, so dass eine ordnungsgemäße Entsorgung der Tüten kein Problem sein sollte. Hier ein Überblick über die vorhandenen Stationen: Parkplatz Gemeindehalle – Kreuzung Ambrosius-Mößmer-Weg/St.-Sebastians-Weg – Martin-Speer-Weg – St.-Sebastians-Weg (Ortsende Richtung Lüsse) – Lußweg (Richtung Lüsse am Stadel) – Riedstraße (Höhe Gasthof „Strauß“) – Unterbauern (Gittermast Festplatz) – Unterhäusern (Kreuzung Richtung Holz) – Wanderparkplatz Schloßberg. Leider nutzen einige Hundehalter diese Stationen nicht und werfen die Tüten in die angrenzende Wiese oder in den Straßengrund (oft sogar in Nähe der Stationen). Ebenso müssen wir bemängeln, dass die Tüten vielfach unzureichend oder gar nicht verschlossen weg- oder eingeworfen werden, was die Arbeit des Entleerungspersonals und das Sauberhalten der Stationen erheblich erschwert. Liebe Hundehalter, es geht um Euren Ruf und um eine positive Wahrnehmung von Hunden und Hundehaltern. Ich bitte Sie in Ihrem eigenen Interesse, beugen Sie mit der sorgfältigen Entsorgung der Hinterlassenschaften Ihrer Lieblinge der pauschalen Verurteilung von Hunden und Hundehaltern vor. Vielen Dank für Eure Mithilfe. Josef Taffertshofer, Erster Bürgermeister