Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung
Dienstag, 12.12.2023, 20:00 Uhr im Sitzungszimmer, Kirchbergstraße 20a
1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 14.11.2023
3. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 22.11.2023
4. Bauleitplanung;
4.1 8. Änderung des Flächennutzungsplanes „Sondergebiet Solarpark Schildschwaig“, Behandlung der in der förmlichen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen, Fassung des Feststellungsbeschlusses
4.2 vorhabenbezogener Bebauungsplan „Sondergebiet Solarpark Schildschwaig“, Behandlung der in der förmlichen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen, Fassung des Satzungsbeschlusses
5. Aktuelles/Anregungen
An alle Bürgerinnen und Bürger ergeht herzliche Einladung. Josef Taffertshofer, Erster Bürgermeister
Winterdienst Schneiben—Peustelsau
Liebe Wildsteigerinnen, liebe Wildsteiger, ich möchte darauf hinweisen, dass die Gemeinde Wildsteig auf der Verbindungsstraße Schneiben—Peustelsau keinen Winterdienst leistet. Josef Taffertshofer, Erster Bürgermeister
Winterdienst Peustelsau
Liebe Wildsteigerinnen, liebe Wildsteiger, ich möchte darauf hinweisen, dass die Gemeinde Wildsteig auf dem Morgenbacherweg (Verbindungsstraße zwischen Ried und Morgenbach) keinen Winterdienst leistet. Josef Taffertshofer, Erster Bürgermeister
Christbaum am Dorfplatz
Die Gemeinde Wildsteig bedankt sich bei der Familie Hubert Filser für den schönen Christbaum sowie bei der Firma Karl Geiger für den Transport des Christbaum.
Schließung des Rathauses und der Tourist-Information
Das Rathaus und die Tourist-Information bleibt vom 27.12.2023 bis 29.12.2023 geschlossen.
Abschaffung Kinderreisepass ab 2024
Kinderreisepässe dürfen nur noch bis 31.12.2023 ausgestellt werden – Die Gültigkeit bereits ausgestellter Kinderreisepässe bleibt unberührt
Aufgrund einer Gesetzesänderung der Bundesregierung wird der Kinderreisepass zum Jahreswechsel abgeschafft. Dann brauchen alle Kinder, sobald es ins Ausland außerhalb der EU geht, einen ganz normalen Reisepass, elektronisch mit Chip (Preis: 37,50 Euro). Bei Reisen innerhalb der Europäischen Union bzw. im Schengen-Raum genügt ein Personalausweis (Preis: 22,80 Euro).
Der künftig verlangte Reisepass/Personalausweis gilt maximal sechs Jahre, allerdings auch nur dann, wenn sich das Aussehen des Kindes nicht derart verändert hat. Das bedeutet konkret: Wer für seinen Säugling/Kleinkind einen Reisepass/Personalausweis ausstellen lässt, wird mit diesem Schwierigkeiten bekommen, wenn das Kind ein paar Jahre alt ist und auf dem Passfoto entsprechend anders aussieht bzw. nicht mehr identifiziert werden kann.
Wir bitten alle Eltern folgendes zu beachten: Wer verreisen will, sollte auf jeden Fall rechtzeitig die Einreisebestimmungen der Zielländer unter www.auswaertiges-amt.de überprüfen (die Verwaltung darf zu den Einreisebestimmungen keine Auskünfte geben).
Für die Beantragung wird ein aktuelles biometrisches Passfoto benötigt und die Kinder müssen bei der Beantragung dabei sein. Ab 6 Jahren müssen Fingerabdrücke aufgenommen werden, ab 10 Jahren ist die Unterschrift zwingend erforderlich.
Lieferzeiten: Personalausweis: mind. zwei Wochen, Reisepass: mind. vier Wochen Wir bitten Sie, die Dokumente rechtzeitig vor Beginn der Reise zu beantragen. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie gerne das Einwohnermeldeamt unter Tel. 08862/9101-0 oder einwohnermeldeamt@vg-steingaden.de; oder lesen Sie nach unter www.bmi.bund.de